

Das war das Energiejahr 2024 - Ein Blick auf die Highlights und manche Lowlights
Dec 20, 2024
Im Rückblick auf das turbulente Energiejahr 2024 werden zentrale Themen wie die Herausforderungen der Kraftwerkauktionen und die Übernahme des Fernwärmegeschäfts in Berlin beleuchtet. Besonders die Preisschwankungen auf dem Energiemarkt, verursacht durch technische Fehler und Wetterbedingungen, sorgen für Diskussionen. Zudem werden die Insolvenzen im Biomethan-Markt und deren Auswirkungen behandelt. Fortschritte wie der Storage-Boom und die Genehmigung des Wasserstoffnetzes zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die Zukunftsperspektiven der Energiepolitik.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wichtige Themen im Januar
- Das Thema KWK und die Regulierung der Netzentgelte sind Dauerbrenner in der Energiewirtschaft.
- Ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union erklärte die KWK-Förderung nicht mehr als Beihilfe.
Kraftwerksstrategie und Fernwärme
- Im Februar einigte sich die Ampelkoalition auf Eckpunkte zur Kraftwerksstrategie.
- Die Versorgungssicherheit sowie die Debatte zur Fernwärme waren weitere wichtige Themen.
Vattenfall und Berlin
- Der Verkauf des Berliner Fernwärmegeschäfts von Vattenfall war ein wichtiges Ereignis.
- Die Übernahme wirft Fragen zur zukünftigen Strategie von Vattenfall auf.