

Wie schaffen wir "Dritte Arbeitsorte" für mehr Kreativität, Katharina Dienes? – Folge 200
In dieser Folge von ROCKETFUEL begrüßen wir Katharina Dienes vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und -organisation in Stuttgart. Wir sind zu Gast in ihrem neuen, wirklich schönen Podcast-Studio, um über ihre Arbeit und Forschung zu sprechen.
Katharina erzählt von ihrem beruflichen Werdegang, angefangen bei ihrem Architekturstudium und einem prägenden Auslandssemester in Budapest. Sie teilt ihre Erfahrungen und erklärt, wie sie zur Promotion gekommen ist. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die aktuellen Veränderungen der Büro- und Arbeitswelten, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurden.
Themen:
- Beruflicher Hintergrund und Promotion: Katharinas Weg zur Promotion und ihre bisherigen Erfahrungen
- Architekturstudium und Auslandssemester: Einblick in ihre Studienzeit und wie sie auf das Thema dritte Arbeitsorte kam Einfluss der Corona-Pandemie: Veränderungen in Büro- und Arbeitswelten durch die Pandemie
- Forschung zu dritten Arbeitsorten und digitalen Nomaden: Katharinas Leidenschaft und Forschungsthemen
- Experience Sampling in der Forschung
- Innovationsökosysteme: Bedeutung und Vorteile für Städte und Kommunen Praktische Beispiele und Herausforderungen: Gestaltung neuer Arbeitswelten und kreative Nutzung bestehender Räume
- Strategien für Städte und Kommunen: Empfehlungen zur Förderung innovativer Arbeitsräume
Zukunftsvisionen für Arbeitswelten: Katharinas Ausblick auf die zukünftige Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Rolle von Unternehmen und Architektur.
Katharina berichtet auch von ihrer Begeisterung für flexible und kreative Arbeitsorte, wie sie diese selbst erlebt und warum diese für die Zukunft der Arbeit so wichtig sind.
Sie spricht darüber, wie Städte und Unternehmen durch innovative Raumkonzepte profitieren können und gibt praktische Beispiele und Empfehlungen, wie solche Konzepte umgesetzt werden können.
Zum Abschluss noch eine Einladung: Besucht unser Loft in Mainz. Kommt zu Co-Worken vorbei. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, bei uns zu arbeiten. Interessierte können sich direkt bei uns melden!
Und folgt Katharina Dienes auf LinkedIn und erfahrt mehr über ihre Arbeit. Wenn euch die Folge gefallen hat, gebt uns einen Daumen hoch oder fünf Sterne bei Apple Podcasts und empfehlt uns weiter.
https://www.linkedin.com/in/katharina-dienes-a91a9713b/
Hier gehts zum Fraunhofer IAO https://www.iao.fraunhofer.de/
ÜBER ROBOTSPACESHIP
robotspaceship ist das Innovation- und Zukunfts-Hub für mittelständische Unternehmen, KMU und Konzerne. Wir sind zudem eine 360-Grad-Medienmarke, bestehend aus Magazin, Podcast und diversen Videoformaten. Unser Job ist es, euch und euer Unternehmen zielsicher durch den technologischen Wandel zu bringen und durch Innovation resilient und fit für die Zukunft zu machen. Innovation made in Mainz.
Meldete euch bei uns: https://www.robotspaceship.com/kontakt
robotspaceship – wir bringen euch in den Orbit! 🚀
Hier findet ihr uns:
Magazin: https://www.robotspaceship.com/ Podcasts: https://open.spotify.com/show/2I4R8UjuMnwu8nIhDds6uo?si=476b836219dd4d90 https://open.spotify.com/show/6utr7DeNwejgozeQUTeAFf?si=735ca95224b54e01 Newsletter: https://www.robotspaceship.com/newsletter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-kemmann/
Hört rein, diskutiert mit und schickt uns eure Fragen und Anregungen an info@robotspaceship.com