Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen cover image

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Mikro318 Schulden

Mar 17, 2025
Hannah und Marco diskutieren die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA, China und Kanada. Sie beleuchten den ernsthaften Fentanyl-Handel und seine Folgen für die USA und Mexiko. Ein weiterer spannender Punkt ist die Debatte über die Schuldenbremse in Deutschland und die Herausforderungen steigender Zinsen. Neben den wirtschaftlichen Themen probieren sie verschiedene Biersorten und teilen ihre Enttäuschung über einen wässrigen Pils und ein wenig schmackhaftes Proteinbier.
01:17:56

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Zölle von Trump destabilisieren die Handelsbeziehungen zu China, Kanada und Mexiko und führen zu strategischen Gegenmaßnahmen der betroffenen Länder.
  • Kanada nutzt seine Energieexporte strategisch, um auf die US-Zölle zu reagieren und könnte engere Beziehungen zu Ländern wie Japan fördern.

Deep dives

Trumps Zölle und ihre Auswirkungen

Trumps Zölle beeinflussen die Handelsbeziehungen der USA erheblich, insbesondere gegenüber China, Kanada und Mexiko. Die Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren von 10 % auf 20 % hat zu Gegenmaßnahmen seitens Chinas geführt, einschließlich Zöllen auf US-Landwirtschaftsprodukte. Zudem gehen die chinesischen Behörden strategisch vor, indem sie US-Unternehmen auf eine Liste nicht vertrauenswürdiger Firmen setzen, was die Handelsverhältnisse weiter kompliziert. Der Handelskrieg wird als ein Mittel angesehen, um geopolitische Strategien zu verfolgen, und es wurde angedeutet, dass China mögliche militärische Konflikte ebenfalls in Betracht ziehen könnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app