

Der säkulare Papst – von Marius Wuttke
Oct 2, 2025
Marius Wuttke, Journalist und Autor, beleuchtet die komplexe Figur des Dag Hammarskjöld und dessen Einfluss auf die UN. Er diskutiert Hammarskjölds mystifizierte Erinnerung im Vergleich zu seiner politischen Realität. Im Fokus steht sein Scheitern in der Kongokrise und die Auswirkungen auf die globale Gerechtigkeit. Wuttke erklärt auch die Bedeutung wirtschaftlicher Souveränität und skizziert die Schwächen der UN im heutigen neokolonialen Kontext. Zudem wird Hammarskjölds verdächtiger Tod und seine Rolle als 'säkularer Papst' thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mythos Statt Politik
- Dag Hammarskjöld wird oft mystifiziert, statt seine politischen Widersprüche zu analysieren.
- Diese Verklärung erleichtert es, Verantwortlichkeiten für sein Scheitern zu verschleiern.
Lumumbas Appell Und Scheitern
- Patrice Lumumba bat die UN um militärische Hilfe gegen die Abspaltung Katangas, die von westlichen Mächten unterstützt wurde.
- Hammarskjöld verweigerte eine massive militärische Intervention und konnte Lumumba nicht schützen.
ECOSOC Als Emanzipationsinstrument
- Hammarskjöld wollte wirtschaftliche Emanzipation des globalen Südens, nicht nur territoriale Unabhängigkeit.
- Er sah ECOSOC als zentrales Instrument zur Bekämpfung neoimperialer Ausbeutung.