
Essay und Diskurs Wenn Essen (und Nichtessen) zur Sucht wird - Körper, geschichtet
Nov 16, 2025
Der Podcast thematisiert den kreisförmigen Kampf gegen Essstörungen und die damit verbundene Scham. Nastasja Penzar reflektiert über gesellschaftliche Körpernormen und ihre Auswirkungen auf die Identität. Informationen über die Häufigkeit von Essstörungen werden mit einem persönlichen Blick auf den eigenen Kampf und Therapieerfahrungen kombiniert. Zudem wird die Rolle von Social Media und der Körperdiskurs der Generation Z beleuchtet. Auch der Einfluss von Medizin und verschiedenen Therapieansätzen wird intensiv diskutiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erster Kontrollverlust Als Kind
- Nastasja beschreibt ihren ersten Kontrollverlust mit elf Jahren detailliert am offenen Kühlschrank und wiederholtem Toastessen.
- Das frühe Erlebnis illustriert, wie Essanfälle unkontrollierbar und beschämend beginnen können.
Erste OA-Erfahrung
- Mit 27 geht Nastasja erstmals zu Overeaters Anonymous und ringt mit dem Eingeständnis "Hallo, ich bin X-anonym, esssüchtig."
- Die Gruppe bietet Erleichterung und gleichzeitig Scham, aber sie fühlt sich erstmals zugehörig.
BMI Als Vereinfachtes Maß
- Der BMI bleibt eine dominante, aber oft kritisierte Messgröße mit engen Grenzwerten, die Erwartungen prägt.
- Kritik umfasst Verzerrungen durch Muskelmasse und ungeeignete Einheitsgrenzen für diverse Körper.



