Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

BAföG, Kredite, Eltern – Wer kann sich studieren leisten?

14 snips
Oct 2, 2025
Sara Ritterbach Ciuró, Politik‑Werkstudentin und Reporterin, taucht tief in die Herausforderungen des BAföG ein. Sie erläutert, warum immer weniger Studierende diese finanzielle Unterstützung beantragen, und diskutiert bürokratische Hürden sowie die Angst vor Schulden. Zudem wird besprochen, wie elterliches Einkommen den Bildungserfolg beeinflusst. Malik teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Anträgen und den Schwierigkeiten, während der mieseste Wohnkostenpauschale und die Pläne für Reformen zur Vereinfachung im Fokus stehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Erstantrag Zur Existenzangst

  • Malik beschreibt, wie er wegen fehlendem BAföG Monate lang verzweifelt und sogar am Telefon weinte.
  • Seine Familie musste sich verschulden und er musste containern und Bücher verkaufen, um zu überleben.
INSIGHT

Zielkonflikt Zwischen Gesetz Und Praxis

  • BAföG soll Chancengleichheit herstellen, doch Anspruch hängt stark vom Elterneinkommen ab.
  • Das komplizierte Antragsverfahren erschwert genau jene Zielerreichung.
ANECDOTE

Behördliche Hürden Bei Alleinerziehung

  • Malik berichtet, dass das Amt trotz gerichtlicher Nachweise seinen Vater suchte und nicht glaubte, er sei nicht erreichbar.
  • Erst nach rund einem halben Jahr wurde ihm BAföG bewilligt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app