Geladen - der Batteriepodcast

Deutschlands Chance: Wasserstoff-Technik "Made in Germany" - Prof. Markus Hölzle & Dr. David Wenger

14 snips
Jun 29, 2025
Prof. Markus Hölzle, ein führender Wasserstoffexperte und Professor an der Universität Ulm, diskutiert mit Dr. David Wenger die hochaktuellen Wasserstoffprojekte in Deutschland. Sie beleuchten die Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung dieser Projekte, einschließlich der Bürokratie und der Notwendigkeit von Förderungen. Interessant ist auch das innovative Auktionsmodell H2 Global zur Kostensenkung von grünem Wasserstoff. Zudem wird Ingolstadt als zukunftsweisender Standort für Wasserstofftechnologien hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

BASFs großer Elektrolyseur

  • BASF hat einen großen Elektrolyseur mit 54 Megawatt in Betrieb genommen, um eigenen Wasserstoffbedarf zu decken.
  • Das 60 Millionen Euro teure Projekt ist ein Beitrag zur Dekarbonisierung mit grüner Wasserstoff-Technik „Made in Germany“.
ANECDOTE

Fraunhofer IWES Forschungszentrum

  • Das Fraunhofer IWES in Bremerhaven hat ein großes Forschungszentrum für Elektrolyseure im Megawatt-Maßstab gebaut.
  • Dort werden Elektrolyseure und Brennstoffzellen getestet und produziert sowie Wasserstoff an lokale Firmen verkauft.
ADVICE

Wasserstoffprojekte richtig planen

  • Für Wasserstoffprojekte ist es entscheidend, lokale Abnehmer zu sichern und Standortfaktoren wie Autobahnzugänge zu berücksichtigen.
  • Die Menge Wasserstoff pro LKW-Ladung limitiert den Auslieferradius auf etwa 100-200 Kilometer wirtschaftlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app