
Doppelter Espresso
#48 Hat Trump die Wahl durch Social Media gewonnen?
Nov 13, 2024
In dieser Folge wird untersucht, wie Social Media den Wahlkampf von Donald Trump stark beeinflusste. Es wird beleuchtet, wie Algorithmen und die Wahrnehmung der Wähler den Wahlausgang möglicherweise prägten. Auch die transformative Rolle sozialer Medien in der Wählerkommunikation wird thematisiert, insbesondere ihre Wirkung auf das Vertrauen in traditionelle Medien. Zudem wird die Macht von sozialen Medien in der Politik analysiert, einschließlich der viralen Verbreitung von Inhalten und der Bedeutung von Storytelling in Kampagnen.
38:58
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Algorithmen sozialer Medien führen zu einer Fragmentierung der Meinungen und schaffen Echokammern, die objektive Debatten erschweren.
- Einflussreiche Persönlichkeiten und Medienfiguren spielen eine entscheidende Rolle in der politischen Mobilisierung und der Wahrnehmung von Wählern während Wahlkämpfen.
Deep dives
Die Rolle von Social Media
Die Nutzung von sozialen Medien hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen, wobei 2024 rund 70,1% der US-Bevölkerung aktiv sind. Diese Plattformen haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie Nachrichten konsumiert werden, sondern auch das Vertrauen in traditionelle Medien verringert, wobei nur 32% der Amerikaner den Medien vertrauen. Ein großer Teil der Wähler erhält seine Informationen nun überwiegend über soziale Netzwerke, was eine signifikante Veränderung in der politischen Landschaft darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass Social Media nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als entscheidender Faktor für die Meinungsbildung bei Wahlen fungiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.