Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Lisanne Richter, warum ist Catcalling kein Kompliment?

Jul 20, 2022
Lisanne Richter, Aktivistin und Gründerin des Instagram-Kanals Cat Calls of Hannover, kämpft gegen Catcalling im öffentlichen Raum. Sie erklärt, warum sexuelle Belästigung oft ignoriert wird und wie ihr Chalkback-Konzept funktioniert. Lisanne beleuchtet die emotionalen Folgen für Betroffene und gibt praktische Tipps zur Deeskalation. Sie macht deutlich, dass Catcalling kein Kompliment ist, sondern die Gefühle der Opfer ignoriert. Auch Rassismus und Queerfeindlichkeit sind häufige Begleiterscheinungen. Aufklärung und gesellschaftliches Umdenken sind dringend nötig.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ort Zurückerobern Durch Kreideaktionen

  • Chalkback macht Orte sichtbar, an denen Belästigung stattfand, und nimmt den Täter:innen so den öffentlichen Raum nicht länger als selbstverständlich.
  • Gleichzeitig gibt die Aktion Betroffenen symbolisch den Ort zurück und sensibilisiert Passant:innen.
ANECDOTE

Typische Beispiele Für Catcalling

  • Lisanne beschreibt typische Catcalling-Beispiele wie 'geiler Arsch', Anstarren und Exhibitionismus in Bahn oder Öffentlichkeit.
  • Sie berichtet auch von Gruppen-Situationen, wo Betroffene sich allein und bedroht fühlten.
ADVICE

Sicherheit Zuerst Handeln

  • Priorisiere in belästigenden Situationen deine Sicherheit und entferne dich, wenn du dich unsicher fühlst.
  • Wenn möglich, suche Zeugen, deeskaliere und wähle in akuten Bedrohungen die 110.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app