
FALTER Natur Die Stadt und das Klima
10 snips
Aug 27, 2025 In dieser Folge spricht Verena Winiwarter, Umwelthistorikerin und Professorin, über die Herausforderungen des Klimawandels in Städten. Sie erläutert die Rolle von Wasser in Wien und historische Anpassungen an Umweltereignisse. Das Konzept der Schwammstadt wird als Lösung gegen Versiegelung vorgestellt. Winiwarter diskutiert zudem, wie menschliche Hybris die Natur beeinflusst und betont die Notwendigkeit, den urbanen Materialzyklus nachhaltiger zu gestalten. Ihre Einsichten zeigen auf, wie dringend Maßnahmen zur Anpassung und Stabilität unserer Städte sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Menschlicher Globaler Fußabdruck
- Das Anthropozän zeigt sich global, sogar als Plutonium im Wiener Boden.
- Verena Winiwarter plädiert für einen früheren Beginn des Anthropozäns als bloß die 1950er Jahre.
Wasser Als Stadtmotor
- Der Wienfluss war zentrale Entwicklungsachse und Energiequelle für Wien.
- Er lieferte Antrieb für Mühlen, Gerbereien und diente auch als offenes Abwasserkanal.
Städtischer Stoffwechsel Verstehbar
- Den urbanen Material- und Energiestoffwechsel verstehen Forschende gut.
- Früher hatten Städte höhere Umweltbelastungen und geringere Lebenserwartung als das Land.

