
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Teil des Problems
19 snips
Nov 5, 2025 William White, ehemaliger Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, diskutiert die kritischen Aspekte der Notenbankpolitik. Er erklärt, wie jahrelange Eingriffe der Zentralbanken Blasen und Ungleichheit schaffen. White warnt vor der Zombifizierung von Banken und Unternehmen durch Niedrigzinsen und stellt die Frage, ob die Regierungen wirklich aus Fehlern gelernt haben. Zudem thematisiert er die Risiken von Schulden und plädiert für geordnete Umstrukturierungen, um künftigen Finanzkrisen vorzubeugen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zyklus Von Interventionen Und Folgekrisen
- Notenbanken bekämpfen Krisen mit billigem Geld und legen so die Grundlage für immer größere künftige Krisen.
- William White nennt diesen Zyklus seit 1987 und kritisiert die Selbstverstärkung durch ständige Interventionen.
Zombifizierung Durch Billiges Geld
- Billiges Geld schafft Zombies: sowohl Zombie-Unternehmen als auch Zombie-Banken.
- Niedrige Zinsen schrumpfen Bankenmargen und verhindern, dass faules Kapital abgeschrieben wird, so White.
Gefahren Von MMT Und Fiskaldominanz
- Modern Monetary Theory unterschätzt Finanzinstabilität und die Schwierigkeit, Inflation zu kontrollieren.
- White warnt, fiskalische Dominanz kann schnell außer Kontrolle geraten, wie historische Fälle zeigen.


