
Thema des Tages Sind die USA noch zu retten?
14 snips
Nov 19, 2025 Hannelore Veith, langjährige Washington-Korrespondentin des ORF und Autorin, thematisiert die Zukunft der USA und die politische Landschaft unter Donald Trump. Sie erklärt, warum viele Amerikaner Trump unterstützen und diskutiert die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Europa. Veith beleuchtet die Rolle der Gerichte zur Machteinschränkung des Präsidenten und hinterfragt die Verantwortung der Medien im Umgang mit Trump. Außerdem spricht sie über mögliche Kandidaten für die nächste Wahl und die Chancen eines politischen Wandels in Amerika.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Trump Als Ausdruck Globaler Populismuswelle
- Donald Trump repräsentiert ein weltweites Populismus-Phänomen und spricht Menschen an, die sich ausgegrenzt fühlen.
- Hannelore Veit betont, Trump sei Ausdruck gesellschaftlicher Umbrüche, nicht nur individuelles Fehlverhalten.
Selbstbild Und Amerikanischer Exceptionalism
- Die USA müssen sich selbst retten und anders mit ihrer Rolle in der Welt umgehen als nach 1945.
- Veit betont kulturelle Unterschiede wie American Exceptionalism und geringere Erwartung an sozialen Schutz.
Kontrollmechanismen Stabilisieren Demokratie
- Veit glaubt, Checks and Balances sowie Gerichtsurteile hemmen viele von Trumps Maßnahmen und werden Bestand haben.
- Sie verweist auf Gerichtsprozesse, die Dekrete und Massenentlassungen wieder zurücknahmen.

