
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
RWE-Chef Krebber zur Energiewende: „Kernenergie ist kein guter Partner der Erneuerbaren“
Dec 6, 2024
Markus Krebber, CEO von RWE und Experte in der Energiewirtschaft, untersucht die Herausforderungen der Energiewende nach einem extremen Stromausfall in Deutschland. Er diskutiert die Notwendigkeit, Kraftwerksbetreiber für Kapazitäten zu bezahlen, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Krebber vergleicht dieses Modell mit Feuerwehrdiensten. Zudem geht es um die Rolle erneuerbarer Energien, die Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft und innovative Ansätze wie schwimmende Offshore-Windparks für die Zukunft der Energieversorgung.
01:08:15
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Energiewende erfordert ein wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell, das gesicherte Leistungen für Krisenzeiten gewährt, um die Versorgungssicherheit zu verbessern.
- Krebber betont die Notwendigkeit eines klaren Vergütungsmodells zur Förderung der Energieerzeugung, unabhängig von Wetterbedingungen und Auslastung.
Deep dives
Wirtschaftlichkeit der Energiewende
Die Energiewende muss auf einem wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodell basieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, sich weniger auf Detailsteuerung und Überregulierung zu verlassen, da dies die Prozesse verlangsamen und verteuern kann. Laut dem CEO von RWE benötigen wir ein klares Vergütungsmodell, um die gesicherte Leistung zu fördern, die in Krisenzeiten benötigt wird. Ein gut funktionierendes Energiesystem sollte Marktmechanismen besser integrieren und die Bürokratie reduzieren, um Investitionen anzuziehen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.