Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Wie Demokratien enden – und wie sie weiterleben

Mar 19, 2025
Jens Bisky ist promovierter Literaturwissenschaftler und Experte für die Weimarer Republik. Er diskutiert, wie man erkennt, dass man in einem historischen Umbruch lebt, und zieht Parallelen zu heutigen populistischen Bewegungen wie der AfD. Bisky beleuchtet die Risiken für die Demokratie und thematisiert die Rolle von Antisemitismus und Nationalismus. Zudem wird die Transformation Berlins von einer Kulturmetropole zur autoritären Herrschaft analysiert und die Relevanz der Geschichtswissenschaft für die Gegenwart herausgestellt.
59:43

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die historische Analyse der Weimarer Republik zeigt, dass gesellschaftliche Unruhen schnell in politische Bewegungen umgewandelt werden können.
  • Jens Bisky betont, dass wirtschaftliche Probleme allein nicht zu politischen Aufständen führen, sondern strategische Manipulationen notwendig sind.

Deep dives

Die Parallelen zwischen Jetzt und Weimar

Die Diskussion beleuchtet die wiederholte Warnung vor einem Zustand, der an die Weimarer Republik erinnert. Es wird ein Gefühl in der Gesellschaft beschrieben, dass die Demokratie gefährdet sein könnte, ähnlich wie es in den letzten Jahren der Weimarer Republik war. Ausdruck dessen sind die Proteste, die vor der Wahl stattfanden, in denen Demonstranten auf die Gefahren eines Rechtsrucks hinwiesen. Diese verglichen ihre Situation direkt mit der Vergangenheit und warnten davor, dass eine Stimme für die AfD einer Stimme für den politischen Verfall gleichkäme.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner