Auf den Punkt

Extremwetter in Europa: Warum Anpassungen nicht reichen

14 snips
Apr 15, 2025
Christoph von Eichhorn, Redakteur im Wissensressort der Süddeutschen Zeitung und Experte für Klimafolgen, spricht über die alarmierende Erwärmung Europas und welche Folgen dies für Wetter, Gesundheit und Wirtschaft hat. Er erklärt die unvermeidbare Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel und warnt, dass Anpassungsmaßnahmen nur wirken, wenn wir den Klimawandel auch direkt bekämpfen. Des Weiteren thematisiert er die Herausforderungen der Wasserbewirtschaftung in Deutschland und die Rolle geopolitischer Ereignisse im Kontext des Klimawandels.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Trockenheit am Bodensee

  • Am Bodensee ist das Wasser so niedrig, dass man über den trockenen Seegrund laufen kann.
  • Ein Fischer berichtet, dass er im Schilf nicht fischen kann und kein Ende der Trockenheit in Sicht ist.
INSIGHT

Europas Erwärmung

  • Europa erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt, da Landmassen sich generell schneller erwärmen als das Meer.
  • Die Arktis, die zu Europa gezählt wird, erwärmt sich besonders schnell.
INSIGHT

Extreme Wetterereignisse

  • Hitzewellen und Starkregen nehmen durch den Klimawandel zu.
  • 2023 gab es in Europa 50.000 zusätzliche Todesfälle durch Hitze.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app