

Hannes Wittmer (Spaceman Spiff): Kann man ein Musiker*innenleben ganz anders denken?
Sep 20, 2023
Hannes Wittmer, ehemaliger Spaceman Spiff und heutiger Musiker sowie Songwriter, teilt seine Erfahrungen und Gedanken zur kreativen Musikszene. Er beleuchtet, wie emotionale Musik mit dem menschlichen Leben verknüpft ist und diskutiert alternative Finanzierungsmodelle für Künstler, wie 'Pay-What-You-Want'-Konzerte. Wittmer spricht über die Herausforderungen in der Streaming-Ära und die emotionalen Verbindungen zwischen Künstlern und Publikum. Zudem reflektiert er über psychische Gesundheit, Künstleridentität und die Bedeutung von Gemeinschaft im kreativen Prozess.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ungewöhnlicher Weg trotz breiter Zugänglichkeit
- Judith betont, Hannes' Musik sei zugänglich und könnte breitere Popularität erreichen trotz seines unkonventionellen Wegs.
- Das macht seine Entscheidung, Verwertungslogiken zu meiden, besonders bemerkenswert.
Voraussetzungen vor radikalen Modellen prüfen
- Erkenne deine persönlichen Voraussetzungen, bevor du radikale Release-Modelle probierst.
- Spare Rücklagen ein und übernimm Verantwortung, wenn du ohne Management entscheidest.
Musik verschenken als Experiment
- Hannes beschreibt sein fünfjähriges Experiment, Musik gratis anzubieten und Pay-what-you-want zu nutzen als politische und künstlerische Entscheidung.
- Die Aktion war Mischung aus Experiment, Aktionismus und Kunstprojekt und veränderte sein Verhältnis zu Verwertung.