
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Luisa L’Audace, warum ist 'behindert' kein negatives Wort?
Dec 15, 2021
Luisa L’Audace, Aktivistin für Inklusion und Antidiskriminierung, spricht über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und wie sie lernte, diese als strukturelle Probleme zu erkennen. Sie erklärt, warum der Begriff 'behindert' kein negatives Wort ist und wie Selbstbezeichnung empowern kann. Außerdem thematisiert sie den Einfluss des Bildungssystems auf Ausgrenzung und kritisiert die Medienrepräsentation. Luisa fordert gesetzliche Maßnahmen gegen Diskriminierung und spricht sich für echte Teilhabe behinderter Menschen in Entscheidungsprozessen aus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Diskriminierung Als Strukturelles Problem
- Luisa Laudace beschreibt den Moment, als sie erkannte, dass Diskriminierung strukturell ist und nicht ihre Schuld.
- Dieses Bewusstsein war schmerzhaft, aber zugleich sehr empowernd für ihre Identität.
Vom Erklären Zum Direktantworten
- Früher beantwortete Luisa neugierige Fragen von Fremden oft ehrlich und fühlte sich rechenschaftspflichtig.
- Mittlerweile reagiert sie direkt, bricht Erwartungen und nimmt Menschen mit ihren Antworten den Wind aus den Segeln.
Internet Als Raum Für Identität
- Luisa wuchs als einziges sichtbar behindertes Kind in einem kleinen Dorf auf und fühlte sich isoliert.
- Das Internet eröffnete ihr die Erkenntnis, dass viele ähnliche Erfahrungen teilen und stärkte ihr Selbstbewusstsein.
