Julia Trahms, Autorin und Reporterin, spricht über die Herausforderung des Loslassens von altem Ballast, sei es eine Beziehung oder ein Lebensabschnitt. Sie betont, wie wichtig ein bewusster Abschied ist, um eine gute Grundlage für Neues zu schaffen. Resilienz spielt eine Schlüsselrolle im Umgang mit Trennungen, und Tränen werden als wichtiger Teil des Heilungsprozesses hervorgehoben. Zudem wird der Vergleich zwischen Liebeskummer und Entzug angestellt und wie Akzeptanz die Fähigkeit stärkt, weiterzuziehen.
23:18
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Wertvolles Beenden
Bewusstes Beenden von Situationen erleichtert Neuanfänge.
Dieses bewusste Loslassen verringert zudem das Risiko von Reue.
question_answer ANECDOTE
Unerwartete Abschiede
Die Corona-Pandemie erzwang unerwartete Abschiede von Alltag, Reisen und Familie.
Ungewollte Abschiede lösen Angst und Kontrollverlust aus.
insights INSIGHT
Resilienz
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, nach Krisen in den Ursprungszustand zurückzukehren.
Resiliente Menschen sehen ihr Leben als sinnvoll und vertrauen auf Veränderung durch Handeln.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ein neuer Job, eine Hochzeit, der Umzug in eine neue Stadt: wenn wir uns für etwas Neues entscheiden, heißt das automatisch auch, sich von "Altem" zu verabschieden. Doch Dinge, Menschen, Vorstellungen loszulassen, ist schwer - aber sehr wertvoll. // / Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Marlis Schaum Autorin und Reporterin ist: Julia Trahms
(01:20) - Abschiede - Ganz bewusstes „Beenden“ sorgt für weniger Reue und einen guten Start (04:05) - Auf manche „Abschiede“ kann ich mich nicht vorbereiten (05:28) - Deine Resilienz und die Fähigkeit Loszulassen hängt zusammen (07:45) - Loslassen stärkt uns für das übrige Leben (09:30) - Ghosting nach nem miesen Date - Sich Verabschieden hilft beiden? (11:50) - Liebeskummer ähnelt einem Drogenentzug (15:30) - Akzeptieren ist der wichtigste Schritt beim Loslassen (17:40) - Wie lerne ich Akzeptanz und Abschied? (18:45) - Heulen und Weinen sind wertvoll für den Prozess (19:45) - Mini-Enttäuschungen als Übungsfeld
Und hier kommen die wichtigsten Quellen:
Quarks Daily - Trauer, wie kann ich besser damit umgehen? https://1.ard.de/Quarks_Daily_Trauer
Quarks.de: Was ist Resilienz? https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/resilienz-gegen-stress-gewappnet/
Die Kollegen von „Planet Wissen“ haben eine Sendung über negative Gefühle gemacht: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-negative-gefuehle-100.html
Studien Wie wir „klammern“, wenn wir verliebt sind: www.helenfisher.com/downloads/articles/13JourCompNeur.pdf
Studie zum Ghosting von Elisabeth Timmermans: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0265407520970287
Eine Trennung aktiviert die gleichen Hirnareale wie körperliche Schmerzen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21444827/
Bettina Schwörer u.a.: Saying goodbye and saying it well: Consequences of a (not) well-rounded ending. Motivation Science, 2020: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fmot0000126
Emily Werner, 1977: The Children of Kauai. A longitudinal study from the prenatal period to age ten. University of Hawai'i: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/1054139X92901577