Toni Kroos, DFB-Nationalspieler und einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer, spricht über die Herausforderungen vor dem EM-Viertelfinale gegen Spanien. Er reflektiert zurück auf seine Karriere und die fehlende Leistungsorientierung im Jugendfußball. Ein spannendes Thema sind die Geheimnisse seiner Gespräche mit Modrić. Zudem diskutiert er, wie Trainer eine Mannschaft schnell formen können und betont die Bedeutung des Passspiels für den Erfolg im modernen Fußball. Seine Einsichten bieten einen tiefen Blick in die Welt des Spitzenfußballs.
Toni betont die Bedeutung von Teamgeist und Selbstbewusstsein im Fußball.
Analyse von effektiven Spielstatistiken wie 'Packing' als zukünftiger Ansatz.
Diskussion über den Umgang von Fußballern mit Medienberichten und gesellschaftlichen Veränderungen.
Deep dives
Fußball und Meinungen zu Statistiken
Der Podcast enthüllt die Reaktion von Toni Kroos auf eine zitierte Aussage über Fußballstatistiken. Toni gibt auch einen Einblick in sein Leben als Fußballspieler und spricht über die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Teamgeist.
Motivation und Entscheidungsfindung
Toni beschreibt seine innere Motivation, wieder für die Nationalmannschaft zu spielen, und diskutiert die Entscheidung, noch einmal anzutreten. Er betont die Bedeutung des Teamgeistes und spricht über seine Rolle in der Nationalmannschaft.
Taktik und Spielvorbereitung
Die bevorstehende Begegnung zwischen Deutschland und Spanien wird diskutiert, wobei Toni über Taktik, Spielphilosophie und die Herausforderungen spricht, auf die beide Mannschaften treffen. Er analysiert die Strategien und den Ballbesitzfußball der Teams.
Zukünftige Pläne und Karriereende
Abschließend spricht Toni über seine zukünftigen Pläne nach dem Ende seiner Fußballkarriere. Er erwähnt die Eröffnung einer Fußballschule in Madrid, seine Rolle als Elternsprecher und das Thema Leistungsbereitschaft bei Kindern.
Fußballanalyse und -statistiken
Ein neuer Ansatz in der Fußballanalyse wird diskutiert, der sich auf effektive Spielstatistiken konzentriert. Statt sich auf herkömmliche Messwerte wie Ballbesitz und Torschüsse zu verlassen, wird hier das Konzept des 'Packing' eingeführt. Dieses Konzept bewertet die Effektivität von Pässen, indem berücksichtigt wird, wie viele Gegenspieler mit einem Pass überspielt werden, um die Angriffschancen zu erhöhen. Es wird betont, dass effektive Spielstatistiken wichtiger sind als reine Zahlen zur Leistungsanalyse.
Presse, Fußball und gesellschaftlicher Wandel
Eine Diskussion über den Einfluss der Presse auf Fußballspieler und gesellschaftliche Veränderungen wird geführt. Es wird reflektiert, wie Spieler mit positiven und negativen Berichten in den Medien umgehen. Zudem wird die Entwicklung der deutschen Gesellschaft betrachtet, wobei Themen wie Kontrollverlust, Migration und gesellschaftliche Spannungen angesprochen werden. Die Notwendigkeit einer ausgewogenen und differenzierten Berichterstattung in den Medien wird betont, um ein realistisches Bild von Ereignissen und Entwicklungen zu vermitteln.
„…das würde ich dem lieben Richard gerne mal erklären“, schrieb Toni Kroos in einer SMS an Markus Lanz auf die EM-Folge. Toni Kroos, DFB-Nationalspieler und erfolgreichster deutscher Fußballer aller Zeiten, steht heute mit Deutschland im EM-Viertelfinale gegen Spanien. Kurz davor verabredete er sich mit Markus Lanz und Richard David Precht zu diesem Podcast-Gespräch.
Das Spiel gegen Spanien könnte Kroos‘ allerletztes Spiel seiner beeindruckenden Karriere sein. Es könnte aber auch der entscheidender Schritt zum einzigen Titel sein, der ihm in seiner Trophäen-Sammlung noch fehlt: dem EM-Pokal. Wie kann das DFB-Team die starken Spanien bezwingen? Wie schaut Kroos auf seine Karriere zurück? Warum fehlt ihm im Jugendfußball oft der Leistungsgedanke? Was besprach Kroos mit Modrić unter der Dusche? Und worum ging es in seiner Nachricht an Markus Lanz? Mehr dazu in dieser Folge.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.