
RONZHEIMER. Putins Kampfjets im NATO-Luftraum. Mit Julian Röpcke
31 snips
Sep 20, 2025 Julian Röpcke, Militärexperte und Investigativjournalist bei BILD, teilt seine tiefgründigen Einsichten über einen eindrucksvollen Vorfall, bei dem russische MiG-31-Jets den estnischen Luftraum durchdringen. Er erläutert die Provokationen Putins und die zögerliche Reaktion der NATO. Röpcke skizziert das russische Kalkül hinter diesen Aktionen und beleuchtet, warum die Ukraine trotz der ernsten Lage mit Spott auf den Westen reagiert. Diese spannenden Analysen werfen ein neues Licht auf den aktuellen Konflikt zwischen Russland und der NATO.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Absichtliche Provokation Über Feindlo
- Drei russische MiG-31 kreisten zwölf Minuten nahe der Insel Feindlo und wirkten absichtlich wie ein Test.
- Julian Röpcke bewertet das Muster als bewusstes Provokationsmanöver, nicht als Versehen.
Flugloses Signal Und Interception
- Die MiG-31 flogen ohne Flugplan und ohne Transponder, weshalb Estland nur Radarpunkte sah und keinen Funkkontakt bekam.
- NATO-Jets (F-35) stiegen auf und führten eine klassische Interception durch, bis die Russen abdrehten.
Russlands Gamble Auf Reaktionstest
- Röpcke nennt die Aktion ein „Gamble“: Russland testet, wie die NATO reagiert, wenn man provoziert ohne zu schießen.
- Das Ergebnis zeigte: russische Flugzeuge blieben unbehelligt, wenn sie nicht direkt angreifen.
