
11KM: der tagesschau-Podcast Schwarz-Rot: Die GroKo, die keine mehr ist
May 6, 2025
Nicole Kohnert, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, gibt wertvolle Einblicke in die politische Landschaft Deutschlands. Sie diskutiert die Herausforderungen der schwarz-roten Koalition und ihre dringend benötigten Reformen aus einem Zweckbündnis. Die knappe Koalitionsmehrheit und die Rolle von Friedrich Merz als Kanzler werden unter die Lupe genommen. Kohnert beleuchtet zudem die Anliegen der Wähler und die Notwendigkeit, das öffentliche Image der Koalition zu verbessern. Ein ganzheitlicher Blick auf die aktuelle politische Situation bleibt unerlässlich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die neue "Arbeitskoalition"
- Die neue schwarz-rote Koalition ist keine traditionelle "GroKo" mehr, da die Parteien nicht mehr die größten sind.
- Friedrich Merz nennt sie als "Arbeitskoalition" und sieht sie pragmatisch, nicht als Liebesheirat.
Merz' Kritik an GroKo 2018
- 2018 kritisierte Friedrich Merz als CDU-Kandidat scharf eine Große Koalition mit der SPD.
- Er sah die Zusammenarbeit als Schaden für die konservative Partei und deren Profil.
GroKo schwächt Wählerprofile
- Große Koalitionen führen meist dazu, dass beide Parteien Wähler verlieren und ihr Profil verraten.
- SPD fürchtet, linkes Profil zu verlieren, CDU das konservative: Kompromisse erzeugen Unzufriedenheit.
