Nicole Kohnert, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, gibt wertvolle Einblicke in die politische Landschaft Deutschlands. Sie diskutiert die Herausforderungen der schwarz-roten Koalition und ihre dringend benötigten Reformen aus einem Zweckbündnis. Die knappe Koalitionsmehrheit und die Rolle von Friedrich Merz als Kanzler werden unter die Lupe genommen. Kohnert beleuchtet zudem die Anliegen der Wähler und die Notwendigkeit, das öffentliche Image der Koalition zu verbessern. Ein ganzheitlicher Blick auf die aktuelle politische Situation bleibt unerlässlich.
31:07
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Die neue "Arbeitskoalition"
Die neue schwarz-rote Koalition ist keine traditionelle "GroKo" mehr, da die Parteien nicht mehr die größten sind.
Friedrich Merz nennt sie als "Arbeitskoalition" und sieht sie pragmatisch, nicht als Liebesheirat.
question_answer ANECDOTE
Merz' Kritik an GroKo 2018
2018 kritisierte Friedrich Merz als CDU-Kandidat scharf eine Große Koalition mit der SPD.
Er sah die Zusammenarbeit als Schaden für die konservative Partei und deren Profil.
insights INSIGHT
GroKo schwächt Wählerprofile
Große Koalitionen führen meist dazu, dass beide Parteien Wähler verlieren und ihr Profil verraten.
SPD fürchtet, linkes Profil zu verlieren, CDU das konservative: Kompromisse erzeugen Unzufriedenheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
2013: “GroKo” ist das Wort des Jahres! Damals, unter Angela Merkel, ist die “große” Koalition noch das, was die Definition des Begriffes verspricht: Eine Koalition der zwei stärksten Parteien. Und im Jahr 2025? Da bekommt Friedrich Merz nur dann die sogenannte Kanzlermehrheit, wenn Union und SPD geschlossen auftreten – denn die Mehrheit ist mit 12 Stimmen eher dünn. 11KM taucht mit Nicole Kohnert aus dem ARD Hauptstadtstudio ein, in die Geschichte eines “Zweckbündnisses”: Ist die Koalition von Union und SPD wirklich so schlecht wie ihr Image? Wie will Schwarz-Rot Multikrisen meistern – ausgerechnet mit dem Mann an der Spitze, der die “GroKo” jahrelang von außen kritisierte?
Nicole Kohnert beobachtet aus Berlin die Hauptstadt-Politik auch für die tagesschau. Hier findet ihr ihre aktuellen Beiträge dazu:
https://www.tagesschau.de/korrespondenten/nicole-kohnert-105.html
Und auf tagesschau.de findet ihr hier alles rund um die schwarz-rote Koalition: https://www.tagesschau.de/thema/koalition
Hier geht’s zu “extra 3 – Bosettis Woche”, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Sarah Fischbacher
Mitarbeit: Lisa Hentschel und Nicole Dienemann
Host: Benedikt Strunz
Produktion: Jan Stahlmann, Timo Lindemann, Pia Janßen, Konrad Winkler und Christine Dreyer
Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.