Verena König Podcast für Kreative Transformation cover image

Verena König Podcast für Kreative Transformation

#347 Wieso passiert mir immer dasselbe? Reinszenierung als Traumafolge

Apr 18, 2025
In dieser Folge wird das Konzept der Reinszenierung erklärt und wie alte Erfahrungen unser Verhalten beeinflussen. Es wird diskutiert, weshalb Veränderung oft schwerfällt und wie das Belohnungssystem dabei eine Rolle spielt. Zudem erfährst du, wie man Reinszenierungen hinter sich lassen kann und warum korrigierende Erfahrungen so wichtig sind. Neurobiologische Erkenntnisse und die Bedeutung der Bewusstwerdung für den Heilungsprozess werden ebenfalls beleuchtet.
35:03

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Reinszenierungen sind tief verwurzelte Verhaltensmuster, die traumatisierten Menschen das Gefühl von Ohnmacht und Kontrollverlust vermitteln.
  • Der Prozess, diese Reinszenierungen zu überwinden, erfordert Bewusstwerdung, therapeutische Begleitung und das Schaffen korrigierender emotionaler Erfahrungen.

Deep dives

Reinszenierung als zentrales Trauma-Muster

Reinszenierung bezieht sich auf das Phänomen, bei dem traumatisierte Menschen wiederkehrende Beziehungsmuster und belastende Erfahrungen erleben, obwohl sie bewusst etwas anderes wünschen. Diese automatisierten Verhaltensweisen entstehen oft aus unbewussten, tief verankerten Prägungen, die während der Kindheit in stressreichen oder traumatischen Umgebungen entwickelt wurden. Gefühle der Ohnmacht und des Mangels an Kontrolle über das eigene Leben sind häufige Ergebnisse, da unbewusste Impulse die bewussten Wünsche zur Veränderung überlagern. Reinszenierungen sind somit nicht Ausdruck eines Heilungsimpulses, sondern widerspiegeln ein Streben nach dem Vertrauten, selbst wenn es schädlich ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner