.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 9 Versäumnisurteil & Einspruch 1 (Einführung & Tatbestand)
Oct 9, 2023
Tom Soller, Richter und Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht Dortmund, gibt spannende Einblicke in die Welt der Versäumnisurteile und Einsprüche. Er und sein Kollege sprechen über die entscheidenden Formulierungen beim Erstellen von Tatbeständen. Besonders betont wird die Bedeutung klarer Strukturen und die richtige Verwendung von Zeitformen in juristischen Texten. Hören Sie, wie man durch persönliche Korrekturerfahrungen viel Verbesserungspotenzial erschließen kann und welche praktischen Tipps für die Examensvorbereitung nützlich sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tatbestand zuerst oder zuletzt?
- Schreibe den Tatbestand früh, um die rechtliche Lösung leichter zu erfassen.
- Jeder muss ausprobieren, ob Tatbestand zuerst oder zuletzt passt.
Korrekturerfahrungen zum Tatbestand
- Bei FAG-Klausuren zeigt sich oft ein falscher oder unüblicher Tatbestandsaufbau.
- Verbesserungspotenzial lässt sich durch Üben schnell heben.
Tatbestand als juristische Leistung
- Der Tatbestand ist ein Spiegel der Entscheidungsgründe.
- Ein guter Tatbestand ist eine wichtige juristische Leistung.
