

Ab an die Uni: So klappt Finanzplanung im Studium (#641)
Oct 2, 2025
Die Finanzplanung im Studium wird detailliert unter die Lupe genommen. Es geht um Finanzierungsquellen wie BAföG, Stipendien und elterlichen Unterhalt. Tipps zu Nebenjobs und deren rechtliche Aspekte sorgen für Klarheit. Die Wichtigkeit einer Steuererklärung und die Budgetplanung werden ebenso angesprochen. Zudem werden die Vor- und Nachteile von Studienkrediten diskutiert. Ein Haushaltsbuch wird empfohlen, um die Ausgaben im Griff zu haben. Die Folge bietet wertvolle Einblicke, die das Leben als Studierender erleichtern können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Elterliche Unterhaltspflicht
- Eltern sind grundsätzlich unterhaltspflichtig während einer Erstausbildung.
- Die Düsseldorfer Tabelle nennt 990€ als Richtwert für Bedarf (2025), aber Gerichte können abweichen.
BAföG Früh Beantragen
- Beantrage BAföG möglichst im ersten Semester und frühzeitig.
- Der Höchstsatz liegt bei 992€ monatlich und die Hälfte musst du später zurückzahlen (max. ~10.000€).
Auf Stipendien Bewerben
- Bewirb dich auf Stipendien, denn sie sind nicht nur für Hochbegabte.
- Prüfe die Wirkung auf BAföG, da bis zu 300€ oft anrechnungsfrei sind.