SWR Kultur Forum

Wenn Hitze zur Bedrohung wird – Wie können wir uns schützen?

Aug 21, 2025
Max Bürck-Gemassmer ist Arzt und Vorstandsmitglied der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit. Hans Schipper ist Meteorologe und leitet das Süddeutsche Klimabüro am KIT. Claudia Traidl-Hoffmann ist Professorin für Umweltmedizin und Direktorin des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich. Sie diskutieren, wie Hitzewellen durch den Klimawandel zunehmen und welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind. Ein nationaler Hitzeschutzplan wird als notwendig erachtet, während präventive Maßnahmen und gesellschaftliche Verantwortung betont werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Extremtemperaturen Nehmen Überproportional Zu

  • Klimawandel verschiebt das Temperaturfeld nach oben und erhöht überproportional extreme Hitzeereignisse.
  • Dadurch werden heiße Tage und Hitzewellen künftig häufiger und intensiver sein.
INSIGHT

Hitze Ist Ein Systemisches Gesundheitsproblem

  • Hitze wirkt systemisch zusammen mit Luftverschmutzung und Extremwetter und trifft chronisch Kranke besonders hart.
  • Städte werden im Sommer zu einem "Chemiebaukasten" durch Emissionen und hohe Temperaturen.
ADVICE

Warnungen Mit Kommunalem Handeln Verknüpfen

  • Warndienste wie das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes müssen genutzt und mit kommunalen Maßnahmen verknüpft werden.
  • Wissenschaftliche Auswertungen sollten direkt an das Handeln der Verwaltungen gekoppelt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app