Neurodiverdings cover image

Neurodiverdings

Hat nicht jeder so ein bisschen ADHS?

Feb 24, 2023
Lisa, eine ADHS-Expertin, und Charlotte, Beraterin für ADHS, sprechen über die Herausforderungen und Missverständnisse im Umgang mit ADHS. Sie betonen die Wichtigkeit von Empathie in Gesprächen und die Auswirkungen der digitalen Welt auf die Selbstwahrnehmung der Betroffenen. Hyperfokus wird als zweischneidiges Schwert betrachtet, das sowohl kreative als auch belastende Seiten hat. Zudem wird die Rolle von sozialen Medien für Selbstreflexion und den Austausch über ADHS kritisch beleuchtet.
01:01:43

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Relatierbarkeit von ADHS-Symptomen kann Betroffene stark belasten, da ihre individuellen Herausforderungen oft nicht vollständig verstanden werden.
  • Ein Gefühl von Schuld wird häufig erlebt, wodurch eine Diagnose von ADHS als Erleichterung wahrgenommen werden kann, um persönliche Schwächen zu entlasten.

Deep dives

Relatability von ADHS

Es wird diskutiert, dass viele Menschen das Gefühl haben, eine gewisse Form von ADHS zu verspüren und oft versuchen, ihre eigenen Erfahrungen als vergleichbar darzustellen. Während es normal ist, dass alle Menschen gelegentlich Probleme mit Aufmerksamkeit oder Vergesslichkeit haben, wird betont, dass dies nicht bedeutet, dass jeder ADHS hat. Die Relatierbarkeit von ADHS-Symptomen kann für Betroffene besonders anstrengend sein, da sie oft das Gefühl haben, ihre eigenen Herausforderungen zu relativieren oder herunterzuspielen. Daher ist es herausfordernd, die tatsächliche Intensität der Symptome zu kommunizieren, da viele nicht verstehen, wie tiefgreifend die Auswirkungen für Menschen mit einer Diagnose sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner