Radiowissen

Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

Aug 14, 2025
Der Bau der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek in München, abgeschlossen 1843, wird eingehend beleuchtet. Die Rivalität zwischen Friedrich Gärtner und Leo Klenze sorgt für spannende Konflikte und Machtspiele. Zudem wird die enge Freundschaft zwischen Gärtner und Martin von Wagner thematisiert, die sein Schaffen maßgeblich beeinflusste. Gärtners Aufstieg und die Herausforderungen in seiner Karriere geben einen faszinierenden Einblick in das Leben eines bedeutenden Baumeisters im Dienste von König Ludwig I.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Repräsentation Vor Funktion

  • Die Prachttreppe der Bibliothek war repräsentativ und nur für den König zugänglich, sie nahm wertvollen Raum ein.
  • Zeitgenössische Stimmen bewunderten die Pracht, während Egon Greipl auf den verschwendeten Platz hinwies.
ANECDOTE

Durchbruch Mit Der Staatsbibliothek

  • Friedrich von Gärtner erhielt seinen ersten großen Auftrag, die Staatsbibliothek, 1827 vom König.
  • Der Bau markierte den Beginn seiner Karriere als königlicher Baumeister und setzte ihn ins Rampenlicht.
ANECDOTE

Konflikt In Der Ludwigstraße

  • Die Staatsbibliothek wurde mitten in der von Glänze geplanten Ludwigstraße gebaut, was zu Konkurrenz und Verärgerung führte.
  • Winfried Nerdinger schildert, wie Klenze als Konkurrent dadurch einen Schlag empfand.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app