Shorts

Wie der Klimawandel und Hurrikans zusammenhängen

Oct 11, 2024
Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern hat auch gravierende Auswirkungen auf Hurricanes. Wärmeres Meerwasser steigert die Intensität dieser Stürme erheblich. Experten diskutieren, wie diese mächtigen Tropenstürme möglicherweise Europa in der Zukunft erreichen könnten. Das Zusammenspiel von Klima und Stürmen wird eingehend beleuchtet, und die Gefahr für Küstengebiete wird thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Klimawandel steigert Hurricanes

  • Hurricanes entstehen über warmem Wasser ab etwa 26,5 Grad Celsius.
  • Der Klimawandel lässt Meerestemperaturen steigen, was die Wahrscheinlichkeit für Hurricanes erhöht.
INSIGHT

Meerestemperaturen steigen stärker

  • Der Anstieg der Meerestemperaturen war in den letzten Jahren stärker als erwartet.
  • Dies führt zu häufigeren und heftigeren Hurricanes, besonders an der US-Ostküste.
INSIGHT

Hurricanes könnten Europa treffen

  • Hurricanes können sich künftig in verschiedenen Meeren bilden, auch nahe Europa.
  • Zwar ist das Entstehen großer Hurricanes direkt vor Europa unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app