WDR 5 Das philosophische Radio

Daniel Martin Feige: Kritik der Digitalisierung

Mar 24, 2025
Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und Ästhetik, kritisiert die „Datifizierung“ unseres Lebens und reflektiert über die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft und Individuum. Er diskutiert, wie digitale Technologien Machtstrukturen verrücken und die menschliche Identität beeinflussen. Feige betont die Wichtigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit KI und ihrer Rolle in der Kunst. Zudem erörtert er die Herausforderungen, die die digitale Welt für Selbstbewusstsein und Bildung mit sich bringt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Digitalisierung als Machtfaktor

  • Digitalisierung ist keine neutrale Technologie, sie beeinflusst Herrschaftsverhältnisse und gesellschaftliche Logiken.
  • Ihre Datifizierung transformiert gesellschaftliche Praktiken und schafft neue Machtstrukturen.
INSIGHT

KI unterscheidet sich vom Denken

  • KIs können nicht denken, weil sie kein Selbstverständnis und kein Wissen über sich selbst haben.
  • Sie produzieren Muster, aber ohne Bewusstsein oder Reflexion dessen, was sie tun.
ADVICE

Digitaltechnik kritisch nutzen

  • Nutze digitale Technologien kritisch und hinterfrage ihre Funktionsweise und Absichten.
  • Erkenne, dass technologische Nutzung auch Widerstand und kreative Gegenstrategien erlaubt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app