

Die Akte Long Covid: Warum findet keiner die Ursache?
81 snips Sep 20, 2025
Nach einer Corona-Infektion kämpfen viele Menschen weiterhin mit Symptomen wie Atemnot und Gehirnnebel, ohne dass ein eindeutiger Test für Long Covid existiert. Die Ursachen bleiben ein Rätsel, während Wissenschaftler mögliche Faktoren wie virale Persistenz und Autoantikörper untersuchen. Zudem wird die Rolle der Psyche betrachtet, die oft missverstanden und stigmatisiert wird. Der Podcast beleuchtet die Herausforderungen bei der Diagnosestellung und die frustrierenden Wege der Betroffenen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönlicher Krankheitsverlauf
- Jonathan Focke berichtet, dass er seit vier Jahren von ME-CFS betroffen ist und sein Zustand sich verschlechtert hat.
- Er beschreibt Alltagseinschränkungen wie Bettlägerigkeit und starke Erschöpfung.
Betroffene schildert Alltagseinschränkungen
- Nathalie Grams schildert, dass sie geistig viel konnte, aber nichts lange, und körperlich am Ende war.
- Sie berichtet weiterhin von Einschränkungen und anhaltender reduzierter Arbeitsfähigkeit.
Begriffsklärung Long‑Covid vs. Post‑Covid
- Long‑Covid bezeichnet Symptome, die länger als zwölf Wochen andauern; Post‑Covid wird oft synonym verwendet.
- Die Forschung nutzt meist den Begriff Long‑Covid wegen seiner Bekanntheit.