
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz Was will die SPD?
5 snips
Oct 30, 2025 Anja Krüger, Journalistin bei der taz mit Fokus auf Wirtschaft, und Cem-Odos Gueler, Redakteur mit Schwerpunkt Verteidigung und SPD, diskutieren die aktuelle Lage der SPD inmitten politischer Spannungen. Sie beleuchten die geplante Abschaffung des Bürgergelds und den verzögerten Widerstand aus der Basis. Außerdem erörtern sie die Schwierigkeiten beim sozialen Profil der Partei und die Herausforderungen im Hinblick auf die Wehrpflicht. Die Diskussion umfasst auch kritische Fragen zur Identität der SPD und zur Rolle von Infrastruktur im Arbeitsmarkt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bürgergeld: Härtere Regeln Und Weniger Schonvermögen
- Die geplanten Änderungen beim Bürgergeld bedeuten härtere Sanktionen und niedrigere Schonvermögen.
- Menschen müssen Erspartes schneller aufbrauchen, bevor sie Leistungen erhalten.
Basisbewegung Gegen Abschaffung
- Eine Basisinitiative in der SPD sammelt Unterschriften gegen die Abschaffung des Bürgergelds.
- Innerhalb weniger Stunden unterschrieben etwa 1500 Mitglieder; 4000 werden für ein Mitgliederbegehren gebraucht.
Widerspruch Zwischen Ressentiment Und Angst
- Die SPD steckt im Dilemma zwischen Ressentiment gegen Empfänger und Angst, selbst ins Bürgergeld zu fallen.
- Diese Widersprüche erschweren konsistente Sozialpolitik und Profilbildung.
