

Andreas Beck: Das steckt wirklich hinter der Prognose der Crashpropheten
Jun 28, 2021
Andreas Beck, Mathematiker und Portfolio-Experte, beleuchtet die Wahrheit hinter den Prognosen der Crashpropheten. Er erklärt, wie Unsicherheit und übertriebene Analysen die Vorhersagbarkeit von Märkten beeinflussen. Psychologie und Emotionen spielen eine entscheidende Rolle beim Investieren, wobei er die Gefahren kurzzeitiger Glücksgefühle diskutiert. Beck teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Geld und hebt die Bedeutung langfristiger Strategien hervor. Humorvoll betrachtet er auch, wie Literatur und bewährte Methoden den Kapitalismus positiv beeinflussen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zukunft ist nicht vorhersagbar
- Crashpropheten wirken oft kompetent, weil sie konkrete Katastrophenszenarien präsentieren.
- In Wirklichkeit ist die Zukunft offen und Prognosen in komplexen Systemen grundsätzlich unsicher.
Börse als nicht-triviales System
- Die Börse und Wirtschaft sind komplexe Systeme mit vielen Mitspielern und unvorhersehbaren Einflüssen.
- Deshalb sind präzise Crash-Prognosen, ähnlich wie exakte Fußballergebnisse, unmöglich.
China testet Schülerüberwachung
- In China wurde in Schulen Gesichtserkennungssoftware für Aufmerksamkeit eingesetzt.
- Das Ergebnis war kontraproduktiv: Die Kinder wurden schlechter, da sie nur noch aufmerksam schauten.