Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Müssen Syrer und Syrerinnen Österreich bald verlassen?

Dec 13, 2024
Irene Brickner, Expertin der STANDARD-Innenpolitikredaktion, diskutiert die brisante Situation syrischer Flüchtlinge in Österreich nach dem Machtwechsel in Syrien. Sie beleuchtet den Druck auf die österreichische Asylpolitik, insbesondere die Erwägungen von Abschiebungen trotz der unsicheren Lage in Syrien. Brickner erklärt die Herausforderungen für Asylsuchende, insbesondere beim Familiennachzug und die Ängste der Gesellschaft. Gleichzeitig wird die angespannten politische Lage und die Auswirkungen auf Integrationsmaßnahmen thematisiert.
20:59

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Sturz des Assad-Regimes hat in Österreich zu einem Stopp der Asylverfahren für syrische Flüchtlinge geführt, was deren rechtliche Unsicherheit verstärkt.
  • Experten betonen, dass trotz des politischen Wandels die Sicherheitslage in Syrien nach wie vor problematisch ist, was eine Rückkehr der Flüchtlinge unrealistisch macht.

Deep dives

Die Auswirkungen des Machtwechsels in Syrien

Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat zu einem Asylstopp für syrische Flüchtlinge in Österreich geführt, was bedeutet, dass laufende Asylverfahren gegenwärtig ausgesetzt sind. In Österreich leben etwa 110.000 bis 120.000 Syrer, von denen die Mehrheit bereits Asyl erhalten hat. Diese Entscheidung, den Stopp der Verfahren anzukündigen, wurde als erstes von Österreich getroffen, gefolgt von anderen EU-Staaten. Während viele Syrer die Nachricht über den Machtwechsel mit Freude aufnahmen, bleibt die Unsicherheit über die tatsächlichen Bedingungen in Syrien bestehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner