
Das Wissen | SWR
Carl Goerdeler und der Widerstand gegen Hitler | Gespräch mit Peter Theiner
Apr 18, 2025
Peter Theiner, ein Stuttgarter Historiker und Autor einer Biografie über Carl Goerdeler, spricht über das Leben dieses mutigen Widerstandskämpfers gegen das Hitler-Regime. Goerdeler protestierte vehement gegen den Abbau des Mendelssohn-Bartholdy-Denkmals und trat letztlich von seinem Amt als Oberbürgermeister von Leipzig zurück, um sich dem Widerstand anzuschließen. Theiner beleuchtet Goerdelers komplizierte Haltung zu jüdischen Mitbürgern, seine Rolle in Verschwörungskreisen gegen Hitler und die tragischen Folgen seiner heroischen Aktionen.
55:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Carl Goerdeler setzte sich als Oberbürgermeister von Leipzig mutig gegen die antisemitischen Maßnahmen der Nazis ein und protestierte gegen den Abriss des Mendelssohn-Denkmals.
- Nach seinem Rücktritt engagierte sich Goerdeler international, um die Alliierten vor Hitlers Politik zu warnen und Unterstützung für einen Staatsstreich zu mobilisieren.
Deep dives
Karl Gördelers Widerstand gegen die Nationalsozialisten
Karl Gördeler war eine zentrale Figur im deutschen Widerstand gegen Hitler. Als Oberbürgermeister von Leipzig setzte er mutig Zeichen gegen die Diskriminierung jüdischer Mitbürger und widersetzte sich den antisemitischen Maßnahmen der Nazis. Trotz seiner anfänglichen Anpassung an das NS-Regime erkannte er schnell die zerstörerische Rhetorik und die finanziellen Misswirtschaften, die mit Hitlers Politik einhergingen. Sein Aufbegehren gegen die Naziherrschaft wurde wesentlich durch den Abriss des Mendelssohn-Denkmals, einem Vertrauten, angestoßen, was ihn zur endgültigen Opposition führte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.