
 Psychologie to go!
 Psychologie to go! Entscheidungen treffen
 14 snips 
 Mar 14, 2021  Entscheidungen können überwältigend sein. Angst und Bewertungsfurcht stehen oft im Weg. Eine neue Methode, Werte und Kriterien zu gewichten, hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Auch Worst-Case-Szenarien werden beleuchtet, um mögliche Folgen abzuwägen. Außerdem zeigt sich, dass die Angst vor dem Nicht-Handeln häufig größer ist als die Angst vor Entscheidungen. Kleine Alltagsentscheidungen sollen relativiert werden, um Energie zu sparen. Die 10-10-10-Regel hilft, verschiedene Zeitperspektiven zu berücksichtigen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Angst Prüfen, Nicht Sofort Nachgeben
- Schau deine Angst genau an und prüfe, wie wahrscheinlich die Befürchtung wirklich ist.
- Vergleiche das Risiko mit dem möglichen Gewinn, bevor du der Angst sofort nachgibst.
Schlimmstes Szenario Für Beide Optionen
- Frag dich: Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn ich mich entscheide?
- Frag gleichermaßen: Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn ich keine Entscheidung treffe?
Wertebasiertes Pro‑Contra Modell
- Schreibe zuerst deine Werte und Entscheidungs-Kriterien untereinander und markiere Prioritäten mit Sternen.
- Trage dann die Optionen in Spalten ein und bewerte, welche Werte bei welcher Option erfüllt werden.



