

Tesla: Trockenbeschichtung für den Tesla Cybertruck? Marcella Horst
9 snips Dec 22, 2024
Marcella Horst, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig und Expertin für Trockenbeschichtung, spricht über die bahnbrechende Technologie, die Batterien für den Tesla Cybertruck effizienter und umweltfreundlicher machen könnte. Sie erläutert, wie Trockenbeschichtung nicht nur die CO2-Bilanz verbessert, sondern auch Produktionskosten senkt. Zudem werden die potenziellen Vorteile beider Verfahren, nass und trocken, sowie die Herausforderungen in der Batteriefertigung diskutiert. Horst beleuchtet auch die Innovationskraft Europas im Vergleich zu globalen Wettbewerbern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Teslas Trockenbeschichtung im Cybertruck
- Tesla setzt im Cybertruck trocken beschichtete 4680er Zellen ein.
- Die Trockenbeschichtung der Kathode ist aufgrund der komplexen Materialeigenschaften schwieriger als die der Anode.
Herausforderungen der Skalierung
- Teslas Skalierung der Trockenbeschichtung hat Probleme mit Anlagenausfällen.
- Abrasive Kathodenmaterialien und hohe Kräfte in der Verarbeitung führen zu Schäden an den Walzen.
Semi-Dry-Beschichtung
- Neben Nass- und Trockenbeschichtung existiert auch die Semi-Dry-Beschichtung.
- Diese nutzt hohe Feststoffanteile und geringe Lösungsmittelmengen.