Michael Stein ist Wissenschafts- und Technikjournalist und spricht über Zuversicht in herausfordernden Zeiten. Er erklärt, wie negative Erfahrungen unsere Erwartungen beeinflussen und Strategien zur Überwindung von Widrigkeiten bietet. Außerdem betont er die Verbindung zwischen Zuversicht und Selbstwirksamkeit, die Lebensqualität verbessert. Interessant ist auch, dass die richtige Pflege von Akkus nicht nur die Lebensdauer von Geräten verlängert, sondern auch Elektronikmüll reduziert. Ein inspirierendes Gespräch über den positiven Umgang mit Herausforderungen!
21:59
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Entstehung negativer Gefühle
Negative Gefühle entstehen, wenn Erwartungen oder Hoffnungen enttäuscht werden.
Erwartungen basieren auf Logik, Erfahrung und Wissen, während Hoffnung positiver und unsicherer ist.
insights INSIGHT
Zuversicht und Selbstwirksamkeit
Zuversicht hängt stark mit Selbstwirksamkeit zusammen: dem Glauben, Ressourcen und Fähigkeiten zu besitzen, um Ziele zu erreichen.
Selbstwirksamkeit motiviert und erzeugt Handlungsbereitschaft.
volunteer_activism ADVICE
Handeln für Selbstwirksamkeit
Handeln stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit, auch in schwierigen Situationen.
Politisches Engagement oder andere Aktivitäten helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Akkus anders laden bewirkt mehr als Du denkst (08:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag und hier kommen die wichtigsten Infos:
SO BLEIBST DU ZUVERSICHTLICH! Wir sollten alle etwas zuversichtlicher in die Zukunft schauen – ist besser für die Gesundheit. Dazu müssen wir allerdings ins Handeln kommen, also aufstehen, Krone richten, weitermachen! Autorin: Julia Trahms
Die Selbstwirksamkeitstheorie nach A. Bandura: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0146640278900024
Diese Studie hat untersucht, wie Zuversicht (oft als Optimismus bezeichnet) und ihre Gegenteile (Pessimismus) das psychische und physische Wohlbefinden beeinflussen. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0146167203262086
Diese Studie hat untersucht, wie einfache positive Aktivitäten das Wohlbefinden steigern https://www.researchgate.net/publication/258128096_How_Do_Simple_Positive_Activities_Increase_Well-Being
Wie geht es euch? Wie zuversichtlich blickt IHR in EURE Zukunft? Und welche Themen machen euch gerade Angst. Glaubt ihr, ihr erreicht die Ziele, die ihr euch gesteckt habt? Meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de
AKKUS RICHTIG LADEN, BEWIRKT MEHR ALS DU DENKST Wie schaffe ich es, dass ein Akku im Smartphone oder Staubsauger möglichst lange hält? Muss ich einen Akku „trainieren“ - und darf ich ihn wirklich regelmäßig voll aufladen? Wir klären, was Mythos und was ein guter Ratschlag für mehr Akku-Lebensdauer ist. Autor: Michael Stein
Wie sieht es im Inneren eines Lithium-Ionen-Akkus aus? https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/abfall/ressourcenschutz/Projektarbeit_LIA_final.pdf
Was man über Akkus in E-Autos wissen sollte: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/elektromobilitaet/elektroauto-batterie/
Batterien und Akkus richtig nutzen und fachgerecht entsorgen: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/batterien-akkus#so-handeln-sie-nachhaltig-beim-umgang-mit-batterien-und-akkus