
ring frei!
29 – mit Raphael Thelen über die Rolle der Medien in der Klimakrise
Jun 8, 2024
In dieser Folge spricht der ehemalige Kriegs- und Krisenreporter Raphael Thelen, der sich nun als Klimaaktivist engagiert. Er reflektiert über seine Herausforderungen als Journalist und die Einflussnahme von Lobbyismus auf die Medien, insbesondere durch die Automobilindustrie. Raphael teilt seine Erfahrungen in der Berichterstattung über die Klimakrise und diskutiert seine Entscheidung, den Journalismus zu verlassen, um sich der Klimabewegung anzuschließen. Außerdem hebt er die Bedeutung bürgernaher Initiativen für Demokratieförderung hervor.
42:00
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Raphael Thelen beschreibt, wie Lobbyismus die Medien beeinflusst und dadurch die Berichterstattung über die Klimakrise verzerrt wird.
- Nach seinem Ausstieg aus dem Journalismus engagiert sich Thelen für lokale Versammlungen, um die Demokratie und Bürgerbeteiligung zu stärken.
Deep dives
Der Weg zum Journalismus
Der Journalist Raphael Thelen beschreibt seinen atypischen Weg in die Medienwelt, der von Neugier und einem starken Gerechtigkeitssinn geprägt ist. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Journalist zu werden, reiste er zum Zeitpunkt des Irakkriegs durch den Nahen Osten und absolvierte ein Praktikum in einer englischsprachigen Zeitung im Libanon. Diese Erfahrungen führten dazu, dass er sich von Krisenberichten und Kriegsreportagen angezogen fühlte, was ihn letztlich zu einer Karriere als Kriegsreporter in verschiedenen Konfliktgebieten führte. Sein Antrieb war nicht nur das Reisen, sondern auch das Bedürfnis, Geschichten zu erzählen und soziale Missstände aufzuzeigen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.