
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Klimaschutz oder Schadensbegrenzung: Braucht die Welt einen neuen Klimaclub?
4 snips
Nov 14, 2025 Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der Klimakonferenz 2025 und die wachsenden Zweifel an den Pariser Zielen. Experten warnen vor den hohen Kosten von Krisenmanagement im Vergleich zu präventivem Klimaschutz. Es wird über die Idee eines Klimaclubs nachgedacht, um die größten Emittenten zusammenzubringen. Deutschland wird als Nettoexporteur grüner Technologien hervorgehoben, während politische Unsicherheiten zahlreiche Investitionen behindern. Im Fokus steht die Suche nach einer wirtschaftlich tragfähigen und gesellschaftlich akzeptierten Klimapolitik.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Klimaschutz zur Schadensbegrenzung
- Bert Rürup prognostiziert, dass Klimapolitik bald stärker auf Schadensbewältigung statt auf Vermeidung fokussiert wird.
- Er hält die Erreichbarkeit der Pariser Ziele angesichts Verhalten großer Staaten für sehr unwahrscheinlich.
Krisenmanagement Verteuert Volkswirtschaften
- Michael Hüther warnt, dass nachsorgendes Krisenmanagement wirtschaftlich teuer ist und zu Wachstumsverlusten führt.
- Er betont, dass fehlende Prävention die demografisch schwache deutsche Wirtschaft dauerhaft belastet.
Rheinschutz Als konkretes Beispiel
- Michael Hüther beschreibt konkreten Hochwasserschutz am Rhein und digitale Karten zur Planung.
- Er verweist auf Spundwände und Rückzugsflächen als Beispiele praktischer Vorsorge.
