
Alan Frei Podcast
Susanna Orelli Rinderknecht: Wirtschaftspionierin mit Kopf, Herz und Hand | Historische Schweizer Unternehmer*innen #125
Wie wird aus der Tochter eines Bauern aus dem Züri Oberland eine der einflussreichsten Unternehmerinnen der Schweizer Gastronomiegeschichte?
Susanna Orelli Rinderknecht war vieles zugleich: soziale Reformerin, Netzwerkerin, Unternehmerin, Bildungsvisionärin – und eine Frau, die wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung zu verbinden wusste. Mit Charme, Empathie und beeindruckender Tatkraft prägte sie die Schweizer Wirtschaft nachhaltiger, als viele ihrer männlichen Zeitgenossen.
Schon früh zeigte sich ihr selbstständiger Geist: gefördert von fortschrittlichen Eltern, unternahm sie als Teenager allein Reisen, lernte Französisch im Welschland und engagierte sich früh in der Armen- und Krankenfürsorge. Nach ihrer Heirat mit dem ETH-Professor Johannes Orelli nutzte sie ihre neue gesellschaftliche Position, um Grosses zu bewegen.
Die Initialzündung: Der Kontakt zu Psychiater Auguste Forel und Abstinenz-Aktivist Louis-Lucien Rochat. Sie überzeugten Susanna von der Vision alkoholfreier Gaststätten. Orte für alle, wo statt Schnaps Süssmost ausgeschenkt wurde. 1894 gründete sie mit 15 Mitstreiterinnen den Zürcher Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl. Die Leitung übernahm sie selbst.
Was folgte, war ein gastronomisches Pionierwerk: Mit vegetarischen Menüs, Selbstbedienung und fairen Arbeitsbedingungen wurde der Verein zu einem sozialen Vorzeigebetrieb. Der «Kleine Marthahof», das Kurhaus Zürichberg oder das Volkshaus Zürich waren Meilensteine einer Vision: bezahlbare, gesunde Gastronomie für die Bevölkerung – getragen von Frauen, organisiert als Genossenschaft.
Susanna Orelli Rinderknecht setzte damit neue Massstäbe: Sie schuf wirtschaftliche Unabhängigkeit für Frauen, führte bezahlte Ferien, Teilzeitmodelle und Weiterbildung ein und erhielt 1919 als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich in Medizin.
Bis heute lebt ihr Erbe fort: Die ZFV-Unternehmungen betreiben über 200 Betriebe mit fast 3'000 Mitarbeitenden – und sind eines der grössten Gastrounternehmen der Schweiz. Ganz im Sinne ihrer Gründerin: sozial, nachhaltig, genossenschaftlich.
In diesem Podcast betrachten wir das Leben und Wirken einer Unternehmerin, die mit Herz, Hirn und Humor Wirtschaftsgeschichte schrieb und bis heute inspiriert.
Du willst mehr über historische Schweizer Unternehmer*innen erfahren?
Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter
Oder folge uns auf allen gängigen Social Media Plattformen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alanfrei/
TikTok: https://www.tiktok.com/@alanfrei
Instagram: https://www.instagram.com/alanfrei/
YouTube: https://www.youtube.com/@alanfreicompany
X: https://x.com/alan_frei/