t3n Interview

Eine „Denkmaschine“ aus KI-Modellen: Ist das die Zukunft der KI-Nutzung?

Sep 5, 2025
Christian Gilcher, Gründer von Embraceable AI, diskutiert mit Wolfgang Stieler von der MIT Technology Review über eine neuartige „Denkmaschine“ aus KI-Modellen. Gilcher erklärt, wie seine Technologie mehrere Hypothesen simultan generiert. Er teilt praktische Beispiele und thematisiert die Herausforderungen der Nutzung in Unternehmen, wie Bias und Kosten. Interessant ist insbesondere, wie KI Entscheidungsfindungen unterstützen kann und die Vision für die Zukunft, wo Mensch und KI effizient zusammenarbeiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mehrstufige KI schafft echten Businesswert

  • Embraceable AI liefert eine Plattform, die KI-Workflows mehrstufig und zuverlässig abbildet.
  • Dadurch entstehen Geschäftswerte, die einfache Chatbots allein nicht liefern.
ANECDOTE

Beispiel Geldwäscheprüfung in Banken

  • Gilcher beschreibt einen Anwendungsfall: Geldwäscheprüfung bei Kontoeröffnungen mit vielen Prüfschritten.
  • Menschliche Nachprüfung war oft nötig, weil Modelle Einzelbefunde fehlerhaft oder halluzinierend liefern.
INSIGHT

Modelle Nur Als Hypothesenmotor

  • Embraceable AI nutzt Sprachmodelle primär zur Hypothesenbildung, nicht zur finalen Entscheidung.
  • Steuerwerk und Arbeitsspeicher kontrollieren die Prüfungen und reduzieren Modellfehler.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app