Kanal Schnellroda

»Übermensch und Transhumanismus« Martin Sellner auf der 22. Sommerakademie des IfS

May 31, 2022
Martin Sellner, rechter Aktivist und Vortragender, diskutiert in seiner Präsentation auf der 22. Sommerakademie des IfS über Transhumanismus. Er erklärt die Unterschiede zwischen Transhumanismus und Posthumanismus sowie die verschiedenen Erscheinungsformen des Transhumanismus, von philosophisch bis technisch. Sellner warnt vor dystopischen Szenarien einer dominanten KI und kritisiert den transhumanistischen Drang zur Überwindung des Todes. Er fordert eine rechte Haltung zu Biotechnologie und reflektiert über Nietzsches Ansichten zum Übermenschen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Transhumanismus Als Projekt

  • Transhumanismus zielt darauf, die menschliche Conditio durch Technik zu überwinden und zu extremisieren.
  • Julian Huxley definierte ihn als bewusstes Projekt, menschliche Begrenzungen technologisch zu surpassieren.
INSIGHT

Drei Formen Des Post-/Transhumanismus

  • Es gibt philosophischen, technologischen und kritischen Posthumanismus mit unterschiedlichen Zielen.
  • Der technologische Posthumanismus will den Menschen durch Neues ersetzen, der kritische dekonstruiert westliche Menschbegriffe.
INSIGHT

Kartesischer Ursprung

  • Transhumanismus wurzelt im kartesianischen Subjekt und technikgläubiger Ontologie.
  • Descartes' Fokus auf das Bewusstsein führte zur Auffassung des Körpers als Maschine.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app