Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen cover image

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Wieso Kinder schneller Sprachen lernen

Feb 27, 2025
Cheslie Klein ist Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und Expertin für kindlichen Spracherwerb. Sie erklärt, warum Kinder Sprachen viel leichter lernen als Erwachsene und beleuchtet die neurologischen Prozesse, die dabei eine Rolle spielen. Klein diskutiert zudem die Bedeutung der frühen Gehirnentwicklung und die Unterschiede zwischen einsprachigen und mehrsprachigen Kindern. Auch die Rolle der Eltern und kindgerechte Sprache sind entscheidend für die Sprachentwicklung.
13:48

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Kinder entwickeln ihre Sprachfähigkeiten durch Lautunterscheidung und Mustererkennung, beginnend bereits im Alter von sechs Monaten.
  • Neurologische Veränderungen während der Sprachentwicklung zeigen, dass Babys eine stärkere Vernetzung beider Hirnhälften aufweisen als Erwachsene.

Deep dives

Der Spracherwerb bei Kindern

Kinder lernen ihre Erstsprache durch erstaunliche Fähigkeiten zur Lautunterscheidung und Mustererkennung. Bereits ab sechs Monaten beginnen sie, die Melodie und den Rhythmus ihrer Sprache zu erkennen und eignen sich die spezifischen Laute an. In der sogenannten Live-Phase experimentieren sie mit Lauten und Intonationsmustern, was zu den ersten einfachen Lautäußerungen führt. Mit zunehmendem Alter steigern Kinder ihre Fähigkeit, Wörter aus dem Sprachfluss zu segmentieren und ihnen Bedeutung zuzuweisen, wobei sie zunächst konkrete Objekte benennen, bevor sie zwischen 18 und 24 Monaten einen signifikanten Anstieg an neu gelernten Wörtern erleben, auch als Wortschatz-Explosion bezeichnet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner