
Edition Zukunft
Droht uns ein Blackout?
Aug 16, 2019
Marc Elsberg, Bestseller-Autor von "Blackout", und Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, diskutieren über die Sicherheit unserer Stromnetze. Sie beleuchten die reale Gefahr von großflächigen Stromausfällen und die Herausforderungen der Energiewende. Elsberg erklärt die potenziellen Ursachen von Ausfällen und die Rolle erneuerbarer Energien. Zudem wird die Notwendigkeit einer dezentralen Energieversorgung hervorgehoben und die Bedeutung sozialer Beziehungen in Krisenzeiten betont.
34:48
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Stromausfälle in Europa sind theoretisch möglich, wobei extreme Wetterereignisse und Cyberangriffe eine bedeutende Rolle spielen.
- Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert eine Neubewertung der Infrastruktur und muss unbedingt mit sozialer Gerechtigkeit verbunden werden.
Deep dives
Mögliche Ursachen für Stromausfälle
Stromausfälle in Europa können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich natürlicher Ereignisse und menschlichem Versagen. Extreme Wetterbedingungen wie Stürme, Hitze oder Schneefälle haben bereits in der Vergangenheit zu Ausfällen in den Stromnetzen geführt. Zudem zeigen Hackerangriffe und technische Störungen, dass das moderne Stromnetz anfällig für Bedrohungen ist. Das Verstehen dieser Ursachen ist entscheidend, um zukünftige Risiken zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.