Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen cover image

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Binge-Eating - Wenn Gefühle durch Essen unterdrückt werden

Oct 8, 2024
Dr. Anja Hilbert, Professorin für Verhaltensmedizin am Universitätsklinikum Leipzig und Expertin für Binge-Eating-Störung, erklärt die Hintergründe und Folgen dieser verbreiteten Essstörung. Sie spricht über die emotionalen Ursachen wie Stress und Trauer, die zu unkontrollierten Essanfällen führen können, und betont, dass nicht alle Betroffenen übergewichtig sind. Zudem werden Therapien wie die kognitive Verhaltenstherapie vorgestellt. Anja bietet auch wertvolle Tipps, wie Angehörige Betroffenen Unterstützung geben können.
11:50

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Binge-Eating ist die häufigste Essstörung, die unkontrollierte Essanfälle verursacht und zu schweren körperlichen und psychischen Problemen führen kann.
  • Die Behandlung erfolgt meist durch kognitive Verhaltenstherapie, die etwa 50% der Betroffenen zur vollständigen Remission ihrer Essanfälle führen kann.

Deep dives

Überblick über Binge-Eating

Binge-Eating wird als häufigste Essstörung betrachtet, bei der Betroffene unkontrollierte Essanfälle haben und große Mengen Nahrung in kurzer Zeit konsumieren. Diese Essanfälle können zu schwerwiegenden körperlichen und psychischen Problemen führen, einschließlich Übergewicht, Adipositas, Depressionen und einem negativen Selbstbild. Es wird erwähnt, dass etwa 4% der Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren davon betroffen sind, und die Störung wurde erst seit 2013 als eigenständige Diagnose anerkannt. Die Symptome reichen von Essanfällen bis zu Scham- und Schuldgefühlen, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner