11KM: der tagesschau-Podcast

11KM Classic: Davids Hörempfehlung zum Tag der Deutschen Einheit

Oct 3, 2025
In dieser Folge wird die faszinierende Geschichte eines Dorfes in Mecklenburg erzählt, wo die Einheimischen gegen einen 'Wessi' kämpfen, der nach der Wende große Teile ihres Ortes aufgekauft hat. Es geht nicht nur um Grundbesitz, sondern um Identität und die kulturellen Spannungen zwischen Ost und West. Diese Auseinandersetzung spiegelt die tiefen Gräben und die Auswirkungen der Wiedervereinigung wider und lässt uns darüber nachdenken, wem ein Ort wirklich gehört.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Dorfkonflikt Nach Der Wende

  • In der 11KM-Klassik-Folge geht es um ein Dorf in Mecklenburg, in dem Anfang der 90er Einwohner gegen einen „Wessi“ kämpfen.
  • Der Mann hatte nach dem Mauerfall nahezu das ganze Dorf aufgekauft, inklusive Gemeindehaus, Laden und Kläranlage.
INSIGHT

Kampf Um Mehr Als Eigentum

  • Der Konflikt drehte sich nicht nur um Grundstücke, sondern um Identität und Zugehörigkeit.
  • Die Nachwirkungen dieses Kampfes sind mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch spürbar.
ADVICE

Folge Nachhören Und Dranbleiben

  • Hört die verlinkte Folge aus dem letzten Jahr, um die Geschichte vollständig zu verstehen.
  • David Krause lädt euch ein, am Montag mit einer neuen, vertiefenden Folge wieder dabei zu sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app