
Das Wissen | SWR
Kaminofen-Boom – Gesundheitsgefahr durch Feinstaub
Oct 22, 2024
Die steigende Nutzung von Kaminöfen in Deutschland führt zu besorgniserregenden Feinstaubbelastungen. Besonders Asthmatiker leiden unter den gesundheitlichen Auswirkungen. Einblicke aus Berlin zeigen kreative Ansätze beim Heizen mit Holz. Schornsteinfeger und Nachbarn stehen vor großen Herausforderungen in der Luftqualitätsüberwachung. Gesundheitliche Risiken durch Schadstoffe werden diskutiert, ebenso wie die Vor- und Nachteile von Pelletöfen und die aktuellen gesetzlichen Regelungen.
27:50
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Verdopplung von Kamin- und Kachelöfen in Deutschland seit 2002 führt zu einer gefährlichen Feinstaubbelastung, die die Gesundheit vieler Bürger bedroht.
- Ab 2025 müssen Holzöfen spezifische Emissionsgrenzen einhalten, um die Luftqualität zu verbessern und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Deep dives
Der Kaminofen-Boom und seine Ursachen
In Deutschland hat sich die Zahl der Kamin- und Kachelöfen in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt, was vor allem durch die steigenden Energiepreise seit 2022 begünstigt wurde. Diese Holzheizungen bieten eine kostengünstige Alternative zu Gas, Öl oder Strom und werden daher immer beliebter. Besonders im Winter sind sie für viele Haushalte unverzichtbar geworden, als Rückbesinnung auf traditionelle Heizmethoden. Allerdings zeigt sich, dass diese Heizmethoden nicht ohne Nachteile kommen, insbesondere in Bezug auf die Luftqualität und die gesundheitlichen Auswirkungen für Menschen, die in der Nähe wohnen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.