
WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht Grippe
7 snips
Oct 29, 2025 Christoph Tiemann erkundet die klangvolle Welt von lautmalerischen Wörtern wie 'Schnupfen'. Er beleuchtet die etymologischen Wurzeln und die Unterschiede zwischen Schnupfen und Grippe. Interessant ist der Hinweis auf den Männerschnupfen, der wissenschaftlich belegt ist. Tiemann verbindet den Begriff 'Grippe' mit dem französischen Wort für 'Grille', das Einbildungen thematisiert. Zudem erklärt er die historische Vorstellung von Influenza, die ihren Namen von den Sternen ableitet. Ein Wortwitz über Influencer rundet die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schnupfen Als Klang Und Bedeutung
- Das Wort "Schnupfen" imitiert den Klang der verstopften Nase und trägt Bedeutungen über Symptome hinaus.
- Sprachgeschichte verbindet das Wort mit Straucheln und zeigt kulturelle Sicht auf Erkältungen.
Unterschied Zwischen Schnupfen Und Grippe
- Schnupfen und Grippe ähneln sich in Symptomen, sind aber unterschiedliche Krankheiten mit unterschiedlichem Schweregrad.
- Grippe geht fast immer mit Fieber sowie Muskel‑ und Kopfschmerzen einher, Schnupfen meist nicht.
Grippe Und Die Grille
- Das deutsche Wort "Grippe" stammt aus dem Französischen La Grippe, abgeleitet von der Grille, einem Insekt.
- Die Herleitung zeigt, dass die Krankheit früher oft als leichte Laune oder Einbildung abgetan wurde.
