

Ist China der Klimasünder Nummer eins – oder Vorreiter der Energiewende?
Dec 3, 2024
Belinda Schäpe, China-Analystin beim Centre for Research on Energy and Clean Air, diskutiert Chinas ambivalente Rolle im Klimaschutz. Sie erklärt, dass China 30 Prozent der globalen CO2-Emissionen verursacht, gleichzeitig aber auch weltweit führend bei der Umsetzung erneuerbarer Energien ist. Schäpe beleuchtet, wie Chinas Subventionen und Innovationen den Energiesektor vorantreiben und welche Lektionen Deutschland daraus lernen kann. Der komplexe Spagat zwischen Klimaschutz und Wirtschaftswachstum wird ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chinas CO2-Emissionen
- China verursacht 30% der weltweiten CO2-Emissionen.
- In den letzten zehn Jahren trug China zu 90% des globalen Emissionsanstiegs bei.
Schneller Ausbau Erneuerbarer
- China baut jährlich doppelt so viel Wind- und Solarkraft aus wie der Rest der Welt zusammen.
- In neun Monaten installierte China so viel Solarkapazität wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien zusammen.
Langfristige Planung
- Chinas Fokus auf Erneuerbare begann in den frühen 2000ern.
- Langfristiges Ziel ist Klimaneutralität, unterstützt durch staatliche Planung und Förderung.