

Eva Jaeggi: Die eigene Identität finden
Dec 27, 2024
Eva Jaeggi, Psychoanalytikerin und Sozialforscherin, erforscht die tiefgreifenden Fragen zur Identität. Sie erklärt, wie unser Selbstverständnis im Laufe der Zeit fließend und anfällig für externe Einflüsse ist. Jaeggi diskutiert die Bedeutung der Ambiguitätstoleranz im Umgang mit Unsicherheiten und beleuchtet den Einfluss der frühen Erziehung auf unsere Identitätsbildung. Außerdem thematisiert sie die Risiken von Etikettierungen und deren Auswirkungen auf den sozialen Dialog sowie den Druck auf die junge Generation im Streben nach optimaler Gesundheit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Identitätsfrage in der Moderne
- Die heutige Identitätsfrage entsteht durch vielfältige Einflüsse und Lebensformen.
- Die Konfrontation mit diversen Kulturen führt zur Frage nach dem Eigenen.
Das eigene Innere
- Das "eigene Innere" ist schwer zu fassen, zwischen wahrem Selbst und äußeren Zuschreibungen.
- Die Identität schwankt zwischen einem stabilen Kern und wechselnden Einflüssen.
Tagebücher als Spiegel der Veränderung
- Alte Tagebücher zeigen, wie sehr sich die eigene Identität im Laufe der Zeit verändern kann.
- Beim Lesen früherer Texte wundert man sich oft über die eigene damalige Denkweise.